Schlagwort Archiv: Darra
Pressemitteilung zum 180. Todestag von Bililé (Machbuba) am 28.10.2020: Eine kurze Erzählung ihres Lebens
Bililé – bekannt als Machbuba – kam im September 1840 nach Muskau. Nicht aus freien Stücken, sondern in der Entourage des Fürsten Pückler. Nur wenige Wochen später starb sie, krank und einsam. Europaweit war sie als Pücklers „abessinische Sklavin“ bekannt und im Dreiecksverhältnis mit Pücklers früherer Ehefrau kontrovers diskutiert worden. Ihre Lebensgeschichte, wie sie sie mit eigenen Worten erzählte, fasste Pfarrer Georg Liebusch aus Spremberg zwanzig Jahre nach ihrem Ableben zusammen. Alles andere Wissen über Bililé beziehen wir bis heute aus den Schriften Pücklers und seiner Biograf*innen. Was fehlt: Bililés Darstellung der Geschehnisse.
This is a preview of
Pressemitteilung zum 180. Todestag von Bililé
.
Read the full post (554 words, estimated 2:13 mins reading time)
Die letzten Sachspenden aus September sind noch rechtzeitig verpackt und pünktlich für den nächsten Container am 02.10.20 übergeben worden.
In der Zwischenzeit hat sich der Erwerb von Seife in Gambia entspannt. Aber Desinfektionsmittel und Moskitonetze sind noch immer eine große Herausforderung. Gerade jetzt versuchen wir unsere Patenkinder zu schützen. Die Einnahmen in den Familien sind fast vollständig weg gebrochen. Nur ein Bruchteil kann noch mit Tageslohnaufgaben oder dem eigentlichen Job die Familie unterstützen. So werden wir weiter aktiv für unsere Familien sammeln und uns nicht von unserem Weg abhalten lassen. Jetzt freuen wir uns besonders, dass wir unsere Fracht auf die Reise senden und in Gambia damit wieder viel Gutes bewirken können. Denn selbst wenn Seife verfügbar ist, können die wenigsten Familien diese bezahlen. Vielen Dank an alle Spender. Ihr seid das Herz dieser Aktionen und wir nur der Kopf.
…………………………………………………………………
The last donations in kind from September were packed and handed over in time for the next scheduled container on the 2nd October 2020. In the meantime, the need to purchase of soap in The Gambia has eased. The purchase of disinfectants and mosquito nets, however, remains a big challenge. We are currently trying to protect our sponsored children. Many families here have little or no income at the moment. Only a small number of people are still able to support their family through earning money as day labourers or their actual job. We therefore will continue to actively collect donations for our families and will not deviate from achieving this goal. We are extremely pleased now that we can send our freight on its journey to The Gambia where it will come to good use again. Even if soap is available, very few families can afford it. Thank you very much to all donors.
You are the heart of these initiatives – we are only the head.
Permanent link to this post (310 words, 1 image, estimated 1:14 mins reading time)
Die Containerverteilung im Mädchenhaus Kunkujang ist gestartet. Wir möchten euch an der Freude der Mädchen teilhaben lassen. In ihrem Namen sagen wir besonders den Landfrauen Potsdam Mittelmark herzlich:
Danke – Thank you – Jerrejeff – Ala baraka – Jarama – Baraka- Jokonjal
……………………………………………………………………
The container distribution in Sheikh Tihami Clinic in Kunkujang and Darra was the first in the current container. We sent many medical donations and also soap and material and equipment for the sewing room. We look forward to see pictures of the unpacked boxes. It will take some time, but we say to all donors and sponsors sincerely :
Wer verhilft uns zu Festplatten für gespendete Computer? Ganz überraschend erreichte uns ein großartiges Spendenangebot: Ca. 30 bis 50 aussortierte Computer (je mit Tastatur, Bildschirm und Maus) können in unseren Vereins-Projekten ein zweites Leben starten. Auf einen Schlag haben wir somit einen Grundstock für mindestens zwei Computer-Lehrräume: einen in Fatou Gaye’s Mädchenschutzhaus und einen zweiten für Adama Jarju’s Daughters of Gambia. Das ist ein großartiger, vorgezogener Start in unser neues Projektjahr!
Eine Herausforderung ist jedoch mit der Spende verbunden: Den Computern wurden aus Datenschutzgründen die Festplatten ausgebaut. Diese müssen wir nun ersetzen. Für 15 € können wir gebrauchte Festplatten erwerben und einbauen lassen.
Wir alle wissen, wie nervig Mücken in der Nacht sind – und in Gambia auch noch gefährlich für die Gesundheit. Deshalb gehören Moskitonetze über jedes Bett. Moskitonetze sind Verbrauchsmaterialien, die beim Waschen und Benutzen nach und nach Löcher bekommen. Deswegen wollen wir das Mädchenhaushaus mit neuen Netzen ausstatten.
Vor Ort in Gambia kosten die Netze 350 Dalasi = 7€. Dreißig Netze wollen wir gern spenden.
Wer die Aktion unterstützen möchte, überweist bitte an unser
Bankkonto: Gesundheit und Bildung Gambia
IBAN: DE43160500003637000716
unter dem Stichwort: Moskitonetze
Permanent link to this post (86 words, estimated 21 secs reading time)
WIR SUCHEN WEITER ZIMMERPATENELTERN, DIE DIE RAUMAUSSTATTUNG UNTERSTÜTZEN
In den Schlafsälen hatten die Mädchen nicht mehr als ihr Bett. Und das wollen wir ändern. Zimmerpateneltern können sich – solo oder im Verbund mit anderen – ein Zimmer wählen und für Tisch, Stühle und Schränke sorgen. Auch Bettwäsche, Wandgestaltung und Regale sind willkommen. Pro Zimmer werden dafür noch ca. 450 EUR benötigt. So viel wie möglich wollen wir vor Ort erwerben, sodass unsere Spenden doppelt wirken können.
…………………………………………………………………….
Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ sammeln wir seit Monaten Nähmaschinen und Nähmaterial für die Mädchen in Gambia. Wir starten nun mit der Umsetzung des Projekts in Kunkujang. Die Nähmaschinen und ein Teil der Materialien sind auf dem Weg nach Gambia. Da wir fast ausschließlich elektrisch betriebene Nähmaschinen erhalten haben, starten wir in Kunkujang. Wir freuen uns, dass
wir sechs Nähmaschinen zusammen bekommen haben und wollen uns nun auf die BSC Ndofan konzentrieren. Dafür werden dringend nicht-elektrische Nähmaschinen benötigt. In Ndofan gibt es keinen Strom. Das Solarfeld im Büro reicht für elektrisch betriebene Maschinen nicht aus. Wer noch eine manuelle und ungenutzte Nähmaschine stehen hat, oder jemand kennt, der jemanden kennt, gebt bitte den Kontakt an uns oder unseren Kontakt weiter: E-Mail: info@gambia-verein.org, Telefon/ WhatsApp :0173 8959714 . Vielen lieben Dank.
Wir nehmen noch Bestellungen für den Kalender 2021 zu Gunsten vom Darra in Kunkujang entgehen. Der Kalender kostet je nach Abnahmemenge 12-15 EUR und ist im Format 30 x 30 und Hochglanz. Die Bilder zum Thema Kinder Afrikas sind passend für unsere Arbeit. Wir freuen uns auf eure Reservierung per PN oder per Mail : info@gambia-verein.org
…………………………………………………………………
We still take orders for the calendar 2021 where the proceeds will support the Darra in Kunkujang. The calendar costs 12-15 Euro depending on how much you buy and has a format of 30×30 and high gloss. The pictures of Africa kids are suitable for our work. We are happy about your reservation by personal message or email: info@gambia-verein.org
Permanent link to this post (117 words, 1 image, estimated 28 secs reading time)
ZEIGT HER EURE HÄNDE
Handhygiene war schon immer wichtig. Gerade jetzt während der Covid-19-Pandemie ist sie noch viel wichtiger geworden. Regelmäßiges Händewaschen gilt weltweit als wirkungsvolles und einfaches Mittel zur Eindämmung der Infektionsraten.
Einfaches Mittel? – Nicht in Gambia!
Sauberes Wasser – das ist in Gambia ein rares Gut. Es ist nicht überall verfügbar, nicht für alle, nicht zu jeder Zeit.
Wir wollen Fatou Gaye unterstützen, das Händewaschen auf dem ganzen Grundstück von Mädchenhaus und Klinik zu erleichtern. Fatous Idee ist es, mehrere mobile Handwaschbecken aufzustellen. Denn an den Wasserhähnen im Duschraum bilden sich ganz schön lange Schlangen, wenn 55 Mädchen mehrmals täglich die 30-Sekunden-Händewasch-Regel beherzigen. Und das ist der gebotenen Gründlichkeit nicht gerade zuträglich.
Aktuelles aus Kunkujang. Rise konnte Fatou in unserem Namen erneut Spendengelder für weitere Mülltonnen übergeben. Wir haben die Info, dass die Mülltonnen erworben wurden und dies natürlich wieder mit Bildern belegt erhalten. Die Aktion ist damit beendet. Wir bedanken uns bei allen Spendern und freuen uns, dass die Zusammenarbeit vom GBG und der Sheikh Tihami Klinik in Kunkujang für das Mädchenhaus so gut funktioniert.
…………………………………………………………………….