Monats Archiv: Januar, 2018
Wir sind als gemeinnütziger Verein in Deutschland eingetragen und berechtigt Spendenquittungen auszustellen. Auch in Gambia sind wir als Charityorganisation registriert.
Wir realisieren unsere Vorhaben, medizinische Hilfe zu leisten und Schülerpatenschaften zu vermitteln durch wachsende Mitgliederzahl und aktives Wirken „vor Ort“ in Gambia.
Allerdings benötigen wir für unsere größten und dauerhaften Projekte der Schulspeisungen Hilfe.
Deshalb suchen wir Schulen in Deutschland die unsere Vorschulen und Schulen in Gambia gern unterstützen möchten.
Wir haben hier schon einige Ideen und freuen uns auf weitere aus den Schulen.
– Kuchenbasare für Gambia
– Projektwochen zu Afrika oder Gambia
– gambisches Kochen
– Spendenläufe für Reis
– Flohmarkt für Gambia
This is a preview of
2018 Patenschulen in Deutschland gesucht:
.
Read the full post (249 words, estimated 1:0 mins reading time)
In dieser Woche war Gerd mit Ousainou zusammen in Faraba Sutu. Sie haben
gemeinsam die Aufwandsentschädigungen ausgezahlt und die neue Schlüsselverteilung unterschreiben lassen. Es wurden natürlich die Essensbestände kontrolliert und auch der örtliche Händler kontaktiert. Da dieser leider nicht vor Ort war, werden die nächsten Abstimmungen telefonisch erfolgen. Es geht vor allem um die Erweiterung der Mittagsversorgung um Hirse und Bohnen. Auch hier haben wir die Verbesserung der Schulspeisung in 2018 angestrebt.
—————————————————————–
Zum Jahresende hat unser Ehrenmitglied und Projektleiter Werner Rehm seine Arbeit als Projektleitung in Faraba Sutu niedergelegt. Er hat Anfang Januar trotzdem die notwendigen Lebensmittel eingekauft und das Projekt weiter betreut. Wir sind sehr dankbar, dass er zusätzlich in 2018 den Bau der neuen Toilette im Kindergarten beenden möchte.
Wir danken Werner für seine Arbeit in den letzten 7 Jahren. Er hat Faraba zu dem Kindergarten ausgebaut und zu dem Projekt gemacht, dass es heute ist. Unermüdlich hat er Verbesserungen angestrebt und in Faraba viel bewegt.

Update:
Alle Kinder sind zur Zeit vermittelt. Wir danken für die vielen Anfragen und freuen uns sehr.
Wir haben auch im letzten Einsatz Familien besucht, aus denen wir gern jeweils einem Kind die Schulbildung ermöglichen möchten.
Wir bitten alle Interessenten sich per Email: info@gambia-verein.org oder bei Facebook an uns zu wenden. Vielen Dank im Voraus. Der Vorstand.
Permanent link to this post (63 words, 1 image, estimated 15 secs reading time)
In diesem Jahr ist das Team der Ärzte noch nicht fest. Wir hoffen auch in 2018 wieder freiwillige Ärzte zu finden, die gern mit uns in Gambia die medizinische Versorgung verbessern wollen und uns als Vorstand Hilfestellungen zur Beschaffung und Notwendigkeit bestimmter medizinischer Hilfsmittel geben. Zusätzlich hat der Vorstand das große Ziel die bereits 2013 eingereichte MOU ( memorandum of understanding) mit dem Gesundheitsministerium in Gambia zu beenden. Hierzu besteht seit Ende 2017 wieder ein neuer Kontakt zum Ministerium . In der MOU soll die medizinische Arbeit des GBG geregelt und vor allem die Beschaffung zukünftiger Arbeitserlaubnisse für Mediziner erleichtert werden. Zusätzlich erhofft der GBG sich eine endgültige Betreiber Genehmigung für den FAP um die dortige Arbeit weiter auszubauen. Wir werden weiter berichten und um aktuelle Informationen ergänzen.
Permanent link to this post (129 words, estimated 31 secs reading time)
Wolfgang hat als Projektleiter Solar 2017 vor Ort entschieden, dass auch das
Büro des Direktors Strom bekommen soll. Die Arbeiten sind nun beendet. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Spendern. Das Projekt ist erfolgreich beendet.
Permanent link to this post (37 words, 1 image, estimated 9 secs reading time)
Der Vorstand hatte in 2017 die Baureserve die neuen Klassenräume in Ndofan gewandelt. Hier haben wir in den letzten Jahren mit Hilfe unserer Mitglieder und Freunde des Vereins durch allgemeine Spenden die Finanzierung angespart. In Ndofan haben wir die meisten Patenkinder und unterstützen die Schule seit vielen Jahren. Mit dem Wander der Schule zur Basic Cycle School (BCS) wurden dringend neue Klassenräume benötigt. Wir haben in 2016 einen angefangenen Rohbau vorgefunden, der uns zu schnellem Handeln zwang. Wir hofften, dass wir bis Ende 2017 das Projekt abschließen konnten. Leider reichten die Mittel nicht aus. Es fehlen noch Fenster und Türen. Wir konnten bisher das Gebäude mit einem Dach und Fußboden vervollständigen. Wir hoffen mit Eurer Hilfe das Gebäude in 2018 zur Nutzung übergeben zu können.
This is a preview of
2018 Fertigstellung Klassenräume Ndofan
.
Read the full post (159 words, estimated 38 secs reading time)
Bitte helfen Sie uns auch in den nächsten 12 Monaten täglich ein warmes
Mittagessen für ca. 90 Kinder zu schaffen.
Im Januar werden wir das erste Mal für Faraba Sutu neben Reis und Öl auch Hirse kaufen. Diese Änderung hat der Vorstand nach den Hinweisen der Ärzte zum Gesundheitszustand der Kinder entschieden. Die Versorgung mit Reis reicht hier nicht aus. So wird diese dringend um Hirse und Bohnen erweitert. Hier geht es vor allem um die Erweiterung des Speiseplans um eisenhaltige Lebensmittel zur Minderung von Anämien.
This is a preview of
2018 Projektinfo – Faraba Sutu – Schulküche weiter aktiv
.
Read the full post (108 words, 1 image, estimated 26 secs reading time)
In 2017 hat der Vorstand nach den Hinweisen der Ärzte zum Gesundheitszustand der Kinder an unterschiedlichen Vorschulen entschieden, die Aktion „Reis“ in „Schulspeisung “ zu ändern und dringend um Hirse und Bohnen zu erweitern. Hier geht es vor allem um die Erweiterung des Speiseplans um eisenhaltige Lebensmittel zur Minderung von Anämien.
Im Januar werden wir das erste Mal für Ndofan neben Reis auch Hirse und Öl kaufen. Am 8.1. Sind die Ferien vorbei und wir erfahren die aktuelle Anzahl der Kinder an der BCS Ndofan.
Eine Mitgliedschaft im Verein “ Gesundheit und Bildung Gambia e.V. “ kostet nur 20,00 EUR im Jahr und sichert die Arbeit und Ziele des Vereins. Der Beitrag wird für den üblichen Verwaltungsaufwand verwendet.
Wie wir schon mehrfach berichteten, können wir nur durch Mitgliedsbeiträge garantieren, dass 100 % Spende auch 100 % Spende bleiben. Der Antrag (pdf) ist ganz einfach auszufüllen. Wer Interesse an der aktiven Arbeit in Gambia oder in Deutschland für Gambia hat, kann das dort vermerken.
Permanent link to this post (80 words, estimated 19 secs reading time)