Arbeitseinsätze
Wir reisen regelmäßig nach Gambia, um vor Ort Vereinsarbeit zu leisten. Die wesentlichen Felder sind Schulgeldauszahlung, Betreuung der Patenkinder, Unterstützung der medizinischen Versorgung und Projektentwicklung.
Ein Arbeitseinsatz dauert in der Regel 2 – 3 Wochen, kann also als Aktivurlaub geplant werden. Am besten schließt man sich als Einsatzteam zusammen, aber auch Einzelfahrten sind möglich. Der Vorstand steht in jedem Fall beratend und unterstützend zur Seite.
Längerfristige ehrenamtliche Arbeit fällt in den Bereich Freiwilligenarbeit.

Aktuelle Einsatzplanung
Wer möchte mitkommen? Gerne beim Vorstand oder bei den jeweiligen Projektleitungen melden!
Mai 2023
Gern Blattner-Scholz: Projektbesuche, Suche Krankenschwester für FAP Ndofan
Kick Van IJzendoorn und Ans Beuming: Patenschaft in Ndofan, Fußball
Oktober 2023
Gerd Blattner-Scholz: Schulgeldzahlung und Projektbesuche
November 2023
Anja Schütz: Bauplanung und Projektbesuche
Dezember 2023/ Januar 2024
Daniela Hausdorf: administrative Mitarbeit in Kunkujang Keitaya, Projektbesuche
Allgemeines
Möchtest du herausfinden, ob das klappen könnte zwischen Gambia und dir? Dann empfehlen wir dir unseren Selbsttest „Passt Gambia zu mir?“ (Download, ausfüllbares PDF)
Vorbereitung
Im Vorfeld sind zwischen zwei, drei Wochen und sechs Monaten Vorbereitungszeit notwendig, je nach Arbeitsgebiet. Alle Teammitglieder unterzeichnen eine Verschwiegenheits- und eine Datenschutzerklärung.
Für Einsätze medizinischer Fachkräfte sind vorab Nachweise der medizinische Qualifikation, Approbation und polizeiliches Führungszeugnis in englischer Sprache notwendig. Die Dokumente müssen rechtzeitig in Gambia eingereicht werden.
Vor Ort
An- und Abreise sowie die Unterkünfte werden in der Regel gemeinsam gebucht, der Vorstand ist hier gerne behilflich. Der Transport innerhalb Gambias erfolgt mit einem gestandenen Taxifahrer und Reisebegleiter, in der Regel mit unserem Ebrima „Rise“ Bah.
Anfallende Kosten müssen selbst getragen werden. Der Verein stellt dafür gerne Spendenbelege aus.
Urlaubsgefühle kommen nicht zu kurz! Gemeinsame und individuelle Unternehmungen sind unbedingt notwendig, denn Gambia ist wunderschön: Ozean und Fluß, Wald und Savanne, Kunst und Kultur, Menschen und Leute sind so vielseitig und interessant, dass man immer wieder kommen möchte.
Nachbereitung
Wieder in Deutschland, beginnt die Nacharbeit: Bericht für unsere Öffentlichkeitsarbeit schreiben, Fotos übergeben, Hinweise und Besonderheiten auswerten.
Auf Wunsch und wenn es der Umfang der geleisteten Arbeit erlaubt, stellt der Verein gerne ein Praktikumszeugnis aus.
Einsatzschwerpunkte
Schulgeldzahlung
Zum Schuljahresbeginn werden den geförderten Schülerinnen und Schülern der Schulgeldzuschuss übergeben. Dafür erhält das Einsatzteam alle notwendigen Dokumente im Vorfeld vom Vorstand. Und auch Fotos der Kinder aus dem Vorjahr, die zunächst das Erkennen erleichtern und dann den Kindern als Erinnerung mitgegeben werden. Der Einsatz umfasst Reisetätigkeit durch Gambia, Geldübergabe, Kostenkontrolle, Fotografieren und Notizen verfassen.
Einsatz Gesundheitsversorgung
Bei diesen Einsätzen werden unsere Projekte und Kooperationspartner aufgesucht und die dortigen Kinder zur Vorsorge, Behandlung und Kontrolle eingeladen. Der Einsatz umfasst im Vorfeld ggf. Besorgung notwendiger Materialien, Reisetätigkeit in Gambia, Behandlungen, Fotografieren und Notizen verfassen.
Einsatz Projektentwicklung
Mitglieder und Projektleiter*innen besuchen regelmäßig unsere Projekte und erarbeiten gemeinsam Verbesserungen und Lösungen. Im Vorfeld dieses Einsatzes werden durch den Vorstand anstehende Aufgaben übergeben. Nach dem Einsatz ist ein Kurzbericht und Fotos zu übergeben.
Fotos und Berichte unserer Einsatzteams
- Bericht von Kick Van IJzendoorn und Ans BeumingMai 2023 (Übersetzungen aus dem Niederländischen mit Hilfe des Facebook-Übersetzungsdienstes und mit deepl.com) Heute (13. Mai) mussten wir sozusagen sehr früh aufstehen, denn Rise, der gambische Mitarbeiter des deutschen Vereins Gesundheit und Bildung Gambia e.V., sollte uns um 4.30 Uhr in Duma Sang Sang abholen. Sehr früh sogar, denn an diesem Samstag ging es nach … Weiterlesen
- Einsatzbericht Anne-Katrin in Fatou Gayes Klinik in Kunkujang KeitayaReisebericht Anne-Katrin Klotzsch, Februar 2023 (gekürzt) Den Besuch im Projekt von GBG e.V. „Sheikh Tihami Ibrahim Nyass Foundation – Klinik und Darra“ hatte ich mit Fatou vorab besprochen. Sie wünschte sich von mir für ihre Klinikmitarbeiter zwei Unterrichtseinheiten. Des Weiteren gab es einige Themen von Seiten des Vereins zu erledigen. Mir war es wichtig, am … Weiterlesen
- Neues aus der Kairaba Nursery in TallindingKurzbericht Sylvia Tschöpe
- Neues aus der Kairaba Nursery TallindingKurzbericht Sylvia Tschöpe, November 2022 Seit Juli 2022 haben wir uns auf bauliche Verbesserungen konzentriert, die fast abgeschlossen sind: Nach der Reparatur des Daches, den Malerarbeiten und der Wasserinstallation sind aktuell nur noch die Toiletten in Arbeit, um pünktlich zum Jahresende wieder zur Verfügung zu stehen. Nach den Weihnachtsferien wollen wir das regelmäßige Zähneputzen in … Weiterlesen
- Neues aus der Kairaba Nursery TallindingKurzbericht Juli 2022 Ich habe die Schule an drei Tagen besucht und alle Lehrer dort angetroffen. Ich habe Infomaterial an die Lehrer ausgeteilt zum Lesen und Verinnerlichen, sowie Hefte, in denen die Lehrer täglich nach dem Aufstehen fünf Erfolge des vorherigen Tages eintragen. Dies dient der richtigen positiven Ausrichtung für den kommenden Tag und stärkt … Weiterlesen