Aktualisierte Landesinformation
Stand: Dezember 2019
Ländername: Republik Gambia, Republic of the Gambia
Klima: Sahelklima; tropisch, mit feuchtheißer Regenzeit von Juli bis Oktober
Lage: Westafrika
Größe des Landes: ca. 11.295 Quadratkilometer
Hauptstadt: Banjul
Einwohnerzahl: 2,35 Millionen Einwohner (2019)
Landessprache(n): Offiziell: Englisch; Umgangssprache auf dem Lande sind die lokalen afrikanischen Sprachen (u.a. Mandinka, Wolof, Djola, Fula)
Religionen / Kirchen: über 90 Prozent Muslime, 2 Prozent Animisten und 8 Prozent Christen (circa 45.000), zumeist katholisch, aber auch methodistisch, baptistisch, anglikanisch
Nationalfeiertag: 18. Februar
Unabhängig seit: 18. Februar 1965
Aufnahme diplomatischer Beziehungen:
- 26.04.1965 (Bundesrepublik Deutschland)
- 15.01.1973 (Deutsche Demokratische Republik)
Regierungsform: Präsidialrepublik
Staatsform: Republik
Staatsoberhaupt und Regierungschef: Präsident Adama Barrow (UDP, seit 2017)
Außenministerin: Ousainou Darboe, seit 01.02.2017
Parlament: 53 Wahlkreisabgeordnete wurden am 06.04.2017 mit Mehrheitswahlrecht gewählt. Sitzverteilung der Regierung: UDP: 27 Sitze; NRP: 5 Sitze; PPP: 3 Sitze, 5 Ernannte.
Parteien: Parteien: UDP (United Democratic Party), NRP (National Reconsiliation Party, aktueller Bündnispartner der UDP), PPP (People’s Progressive Party); APRC (Alliance for Patriotic Reorientation and Construction), GDC (Gambia Democratic Congress), PDOIS (People’s Democratic Organization for Independence and Socialism).
Gewerkschaften: Gambia Worker’s Union; Gambia Labour Congress, Gambia Press Union, 16 kleinere gewerkschaftliche Gruppen
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: Vereinte Nationen mit Sonderorganisationen, Weltbank, IDA (International Development Association, Tochtergesellschaft der Weltbank), Internationaler Währungsfonds, WTO (World Trade Organisation), Afrikanische Entwicklungsbank, ECOWAS (Economic Community of West African States), CILSS (Comité Permanent Interétats de Lutte contre la Secheresse dans le Sahel), EU-AKP (EU-Afrika-, Karibik-, Pazifik-Staaten), OMVG (Organisation pour la Mise en Valeur du Fleuve Gambie), PANAG (Pan-African News Agency), Afrikanische Union. Austritt aus dem Commonwealth im Oktober 2013, die neue Regierung strebt den Wiedereintritt an.
Wichtigste Medien: Fernsehen: seit Mitte 1996 landesweiter Empfang von Gambia TV (staatlich); Rundfunk: ein staatlicher Sender, der landesweit ausstrahlt, sowie mehrere private Sender, die auf die Küstenregion beschränkt sind.
Zeitungen: The Standard, The Point, Foroyaa, The News & Report, The Voice Newspaper, Today, Daily News, The Daily Observer
Reales Wirtschaftswachstum: rund 1,6 Prozent in 2016 (Schätzungen Weltbank)
BIP: 960 Millionen US-Dollar (Schätzung 2016)
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf: 470 US-Dollar (Schätzung 2016)
Quelle: Auswärtiges Amt Link:
https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Gambia_node.html
Geografische Lage