Gesundheit und Bildung Gambia e.V.

Health and Education The Gambia Association

Partnerschaftlich – transparent & vertrauenswürdig – kreativ & lösungsorientiert – lernend & nach vorn schauend

zwei fröhliche Jugendliche

Unser Verein wurde 2006 in Rangsdorf bei Berlin gegründet. Wir sind in Deutschland und in Gambia als gemeinnützig registriert.

Aktuelles aus der Vereinsarbeit

  • Aktion Zahngesundheit startet in Tallinding
    Wir freuen uns über den Start der Zahnaktionen in der Kairaba Nursery School in Tallinding. Die Kinder lernen das Zähneputzen begeistert, herzlichen Dank an alle Spender*innen, an Aunty Silvia und natürlich an das Kollegium!
  • Neues aus unserer Vereinsarbeit: August – November 2023
    Guten Tag, in den letzten Monaten ist das Interesse an unserem Verein insgesamt rasant gewachsen. Dem wollen wir Rechnung tragen, indem wir vierteljährlich die Vereins-Highlights der vergangenen Monate darstellen. Malariaarbeit Dank der großartigen betterplace-Gemeinschaft konnten wir wirklich sehr, sehr viel erreichen: Wir haben 213 Moskitonetze in unseren Projekten verteilen können. Und ihr habt die Kostenübernahme … Weiterlesen: Neues aus unserer Vereinsarbeit: August – November 2023
  • Black Friday, Black Week oder Cyber Monday
    Black Friday, Black Week oder Cyber Monday – Wir haben den ultimativen Kauftipp: Matratzen für das Fatou Gayes Kinder! Statt Rabatt gibt’s gute Karmapunkte und eine Spendenquittung für dich. Keiner deiner anderen Einkäufe macht so einen großen Unterschied im Leben eines kleinen Menschens. Fass dir ein Herz und spende uns dein Black-Friday-Budget.
  • Weihnachtsmarkt
    Sa./So., 16. u. 17. Dez. 2023, Rangsdorf. Wir sind mit einem Stand dabei. Wer kommt zur Standbetreuung? Details: Wer unterstützt die Vorstandsdamen und macht sich einen fröhlichen Advent mit lauter guten Taten für unseren Verein? Bitte bis zum 01.12.23 beim Vorstand melden.
  • Spenden für Kairaba Nursery School übergeben
    Anja und Sabine sind aktuell in Gambia und waren heute unter anderem in der Kairaba Nursery School. Sie hatten eine Kiste für die Zahnaktion dabei und natürlich die in Gambia erworbenen Tassen, Schulmaterial und andere Geschenke. Sie fanden es toll, das erste Mal in der Kairaba Nursery School in Tallinding zu sein und sind dankbar … Weiterlesen: Spenden für Kairaba Nursery School übergeben
  • Was wir vor Ort ganz konkret tun
    Fotos sagen mehr als Worte – schaut euch um, was unsere Mitglieder beim Arbeitseinsatz in Gambia so tun; dies sind Aktivitäten aus November 2023: Faraba Sutu: Kindergarten und Vorschule Für den Kindergarten haben wir vor Jahren einen Spielplatz angelegt, der regelmäßig inspiziert werden muss, um Schäden auszubessern. Wir schauten den Küchenfrauen zu, wie sie das … Weiterlesen: Was wir vor Ort ganz konkret tun
  • Pateneltern aktiv in Gambia unterwegs
    Aktuell sind wieder einige Pateneltern in Gambia. Sie verbinden schöne Urlaubstage mit dem Besuch ihrer Schützlinge. So stärken sie ihre Verbindungen, und verstehen besser den Alltag ihrer Patenkinder. Natürlich bringen sie immer auch weitere Unterstützung mit: Frau F.s Patenkind wohnt in Medina, einem Dorf auf der Nordbank. Vom Hotel muss man gut und gerne um … Weiterlesen: Pateneltern aktiv in Gambia unterwegs
  • Malaria bekämpfen
    Während ihres Arbeitseinsatzes hat Anja auch Fatou Gayes Klinik in Kunkujang Keitaya besucht. Im Malaria-Buch standen insgesamt 72 mittellose Jungs aus Koranschulen, deren schwere Malariaverläufe bei ihr kostenfrei behandelt wurden. Jeder Patient kostet um die 100 Euro. Unser Verein übernahm zum 3. Mal in diesem Jahr zehn dieser Fälle und spendete die Behandlungskosten sowie noch … Weiterlesen: Malaria bekämpfen
  • Drucker für Schule in SMD gespendet
    Wir bedanken uns für den gespendeten Drucker und freuen uns, dass er unbeschadet in Gambia angekommen ist. Der Drucker ist bereits auf der Nordbank an der Sareh Marie Dobo LBS in Nutzung und unterstützt die Lehrer*innen bei ihrer Arbeit. Wenn du uns unterstützten willst, dann sieh dich gerne auf unserer Seite um und wähle, welche … Weiterlesen: Drucker für Schule in SMD gespendet
  • Kurzer Bericht aus Fatous Klinik
    For English version, please check auf Fatou Gaye’s website. Ruth ist seit Anfang Oktober in Kunkujang Keitaya in Fatou Gayes Klinik als freiwillige Hebamme im Einsatz. Dies ist ihr erster kurzer Bericht. Seit einem Monat bin ich nun in Fatous Klinik und möchte euch an einem Auszug meiner privaten Rundmail teilhaben lassen, in dem ich … Weiterlesen: Kurzer Bericht aus Fatous Klinik
  • Malariahilfe: Behandlungen und Testkits gespendet
    In Gambia ist die Regenzeit in vollem Gange. Fatou Gaye sagt zur Situation in ihrer Klinik: „Sobald einer entlassen ist, kommt schon der nächste.“ Damit meint sie die Waisenjungs aus Koranschulen, die insbesondere auch mit schweren Malariaverläufen zu ihr kommen. Dank vieler Spenden über unsere betterplace-Kampagne konnten wir erneut 8 Fälle für insgesamt ca. 1.000 … Weiterlesen: Malariahilfe: Behandlungen und Testkits gespendet
  • Schulgeldauszahlung erfolgreich
    Jedes Jahr im September und Oktober zahlen wir die Schulgelder unserer Pateneltern an ihre Schulpatenkinder aus. Dazu trifft unser gambischer Mitarbeiter Rise alle Kinder und übergibt ihnen bzw. ihren Eltern das Schulgeld. Diesmal war auch Ruth dabei, die gerade als freiwillige Hebamme bei Fatou Gaye arbeitet. Ein schönes Foto für die Pateneltern gehört zum Prozedere … Weiterlesen: Schulgeldauszahlung erfolgreich
  • Tag der Bibliothek: 24. Oktober
    Heute ist der „Tag der Bibliothek“ in Deutschland. Wir alle schätzen Bibliotheken als den Ort, der unsere Fantasien befeuert, unser Wissen erweitert und wo wir in Austausch mit anderen fantasiebegabten Wissenshungrigen kommen. Und deshalb rufen wir euch heute wieder einmal die Bibliotheken der Sareh Marie Dobo LBS und der „Daugthers of Gambia“ in Siffoe in … Weiterlesen: Tag der Bibliothek: 24. Oktober
  • Mitgliederversammlung
    Sa., 13. April 2024, Rangsdorf Liebe Mitglieder und Unterstützer*innen, wir bitten euch, schon mal vorzumerken: Am Samstag, 13. April 2024, wollen wir unsere Mitgliederversammlung 2024 durchführen. Dafür konnten wir wie bewährt den Jugendclub Joker in Rangsdorf kostenfrei reservieren. Eine ordentliche Einladung mit allen notwendigen Unterlagen wird rechtzeitig folgen. Wir bitten euch auch in diesem Jahr … Weiterlesen: Mitgliederversammlung
  • Pateneltern dringend gesucht!
    Leider ist es manchen Unterstützer*innen nicht mehr möglich, die folgenden Kinder zu unterstützen. Daher suchen sie dringend neue Pateneltern, um ihren Schulbesuch fortsetzen zu können. HIER könnt ihr nachlesen, was eine Patenschaft mit unserem Verein bedeutet. Wer die Mädchen auf ihrem Bildungsweg langfristig unterstützen möchte, meldet sich bitte über unsere Kontaktdaten. erfolgreich vermittelt: ISATOU DRAMMEH (22307): … Weiterlesen: Pateneltern dringend gesucht!
  • SMD: Schulgarten und Malariaprävention
    Unser Mitglied Gerd Blattner-Scholz war wiederum in Gambia und hat auch unsere Partnerschule in Sareh Maria Dobo (SMD) besucht. Dabei konnte er Geräte für den Schulgarten und 50 weitere Moskitonetze aus unseren Spendengeldern übergeben. Hier ist ein ganz kurzer Bericht von seinem Eindruck: Die Schule ist sauber wie immer. Die Lehrerinnen und Lehrer sind zuvorkommend … Weiterlesen: SMD: Schulgarten und Malariaprävention
  • Kairaba Nursery grüßt!
    Die Kairaba Nurserhttps://gambia-verein.org/projekte/tallinding-2/y School in Tallinding hatte Besuch von ihrem Erbauer und sendet uns diesen Videogruß für alle Sponsoren und Sponsorinnen. Lasst uns weiter die Nursery unterstützen – sie bedeutet 60 Kindern so viel!
  • Suwareh: Malariaprävention
    Wir konnten dank eurer Spenden für die Malariaprävention zusätzlich 60 Netze für 4 Stadtteile in Suwareh – Kunda auf der Nordbank ermöglichen. Herzlichen Dank an alle Spender. In folgenden Stadtteilen konnten sich insgesamt 60 Familien über Eure Unterstützung freuen: FODAY/ALIMAMEH KUNDALAMARANG KUNDABARJO KUNDAMUSANDING KUNDA
  • KÜCHENERWEITERUNG FÜR FATOU GAYE GESPENDET
    Nachdem letztes Jahr die Küche bei Fatou Gaye in Kunkujang Keitaya einem Unfall zum Opfer fiel, konnte sie mit der Hilfe von NEMA Belgium in diesem Sommer repariert und erweitert werden. Jetzt lässt sich hier nicht nur mit Feuerholz, sondern auch mit Gas kochen. Wir sagen DANKE für diese tolle Unterstützung!
  • 16. Okt. ist Welternährungstag.
    Mit Sorge beobachten wir, dass sich unsere Projekte in Gambia zunehmend um Ernährungsqualität oder überhaupt um ausreichende Ernährung drehen. Drehen müssen, um genau zu sein. Denn die ungute Kombination weltweiter Krisen trifft Gambia hart. Am meisten leiden wie immer die Kinder: Ca. 20% sind mangelernährt und haben ein höheres Sterblichkeitsrisiko. Deshalb hat unsere Aktion SCHULSPEISUNG … Weiterlesen: 16. Okt. ist Welternährungstag.
  • SMD: Schulgarten
    Wie in jedem Jahr wird zum Schuljahresbeginn der Schulgarten an der Sareh Marie Dobo LBS auf der Nordbank wieder hergerichtet. Nach der Regenzeit ist er immer stark bewachsen und braucht eine Menge Hände um bald wieder als Garten erkennbar zu sein. Es werden viele Beete gebraucht und noch angelegt, damit der Garten die Schulspeisung unterstützen … Weiterlesen: SMD: Schulgarten
  • Kairaba Vorschule braucht Wasser
    Auch in der Kairaba Nursery in Tallinding hat der Unterricht wieder begonnen. Die Ferien haben allen gut getan und die Crew und Kinder sind motiviert ins neue Schuljahr gestartet. Schaffen wir es, gemeinsam die Wasserrechnung zusammen zu bekommen? Wir freuen uns über Spenden unter dem Stichwort „Tallinding “. Wir zahlen 100% der Spendengelder an das … Weiterlesen: Kairaba Vorschule braucht Wasser
  • Hände waschen ist so wichtig!
    Mit sauberen Händen helfen alle mit, unsere Schüler*innen und Lehrer*innen vor vermeidbaren Krankheiten zu schützen. Saubere Hände halten auch weiteren Schaden von schon Erkrankten fern. Und mit sauberen Händen schmeckt jedes Essen besser. Wir sind dankbar für alle, die uns (Geld für) Seifen und Handwaschbecken spenden. Denn eine Einladung zu Wasser und Seife bewirkt mehr … Weiterlesen: Hände waschen ist so wichtig!
  • Hebamme im Freiwilligeneinsatz
    Seit Anfang Oktober ist Ruth, eine Hebamme aus Dresden, in Fatou Gayes Klinik im Freiwilligeneinsatz. Sie ist 23 Jahre alt und kommt aus Dresden. Sie schreibt uns: Für die kommenden 4 Monate werde ich hier leben und arbeiten, Bereicherung erfahren und in den Austausch kommen, Erfahrungen sammeln, Wissen teilen. Auf dem Bild ist die Nurse … Weiterlesen: Hebamme im Freiwilligeneinsatz
  • Kindergarten braucht Stühle
    Der wieder errichtete Kindergarten in Sareh Marie Dobo braucht nun Stühle. Dank vieler Flohmarktspenden und guten Flohmarktverkäufen haben wir einen Teil der benötigten Spenden schon zusammen. Wer uns beim Rest und den Tischen unterstützen möchte, kann dies gern mit dem Stichwort „Möbel SMD“ spenden. Wir erstellen Spendenquittungen zum Ende des Jahres. Spendenmöglichkeiten sind HIER beschrieben.
  • Schulspeisung in Faraba Sutu
    Grüße aus Faraba an alle Spender*innen und Unterstützer*innen der Schulspeisung! Täglich eine warme Mahlzeit ist in Schulen nicht selbstverständlich. Wir sind stolz darauf, dass wir seit vielen Jahren diese Herausforderung meistern. Danke an alle, die uns dabei unterstützen.
  • Geschenke zum Schulanfang
    Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Geschenkideen zum Schulanfang. Hier nur ein paar der beschenkten Kinder an der Sareh Marie Dobo LBS.
  • Malariahilfe: Moskitonetze in Tallinding ausgegeben
    Auch unser Projekt in Tallinding hat in diesem Jahr durch unsere Malariakampange Unterstützung bekommen. Wir konnten 50 Familien aus dem Umfeld der Kairaba Nursery School in Tallinding ein Mosquitonetz übergeben. Diese schnelle und dringende Hilfe in der Regenzeit ist nur durch unseren Mitarbeiter vor Ort möglich. Wir bedanken uns besonders bei ihm und bei allen … Weiterlesen: Malariahilfe: Moskitonetze in Tallinding ausgegeben
  • Bananenkisten versendet
    Diese Woche haben wir die nächste Vorbereitung für unsere Beiladung im Container geschafft. Die nächsten Kisten und Bananenkisten sind verschlossen, beschriftet und auf dem Weg. Wir unterstützen damit unsere Projekte in Sareh Marie Dobo und in Tallinding. Werde Mitglied: https://gambia-verein.org/mitmachen/mitglied-werden/
  • Schulstart auch in SMD
    Gestern erhielten wir Bilder vom ersten Schultag in SarehMarieDobo. Die Ferien sind vorbei und die Kinder freuen sich wieder in der Schule zu sein. Werde Mitglied: https://gambia-verein.org/mitmachen/mitglied-werden/
  • Post aus Faraba Sutu
    Zum Beginn des Schuljahres 2023/2024 haben wir heute ein Video aus Farabu Sutu erhalten, mit dem uns der Schuldirektor grüßt:
  • Heute, am 25.09. ist der Internationale Tag der Zahngesundheit – Zeit danke zu sagen.
    In 2023 konnten wir dank eurer Hilfe bei der Otto-Aktion „Platz schaffen mit Herz“ mit 438 Stimmen den Platz 12 erreichen. Damit bekommen wir 750,00 Euro für die Zahnaktionen in den von uns unterstützten Kindergärten in Gambia. Wir bedanken uns bei allen, die so viele Pakete geschnürt und versendet und dann für uns bei „Platz … Weiterlesen: Heute, am 25.09. ist der Internationale Tag der Zahngesundheit – Zeit danke zu sagen.
  • Dankeschön
    Gestern, zum matchingday von betterplace.org haben wir 11 Spenden in Höhe von insgesamt 510 Euro eingesammelt. Das ist super! Jede Spende, jeder Euro bringt unsere Projekte voran. Konkret profitieren diesmal diese beiden Projekte: Dir gefällt, was wir tun? – Werde Mitglied!
  • Solaranlage für Fatou Gaye gespendet
    Kürzlich wurde eine Solaranlage für das Kinderhaus und die Klinik von Fatou Gaye installiert. Ihre Infrastruktur erfährt dadurch eine große, zukunftsorientierte Verbesserung. Ermöglicht wurde das durch zwei belgische Vereine: NEMA Belgium und Jussokungo for the Gambia. Auch wir sagen DANKE für diese tolle Unterstützung!
  • Heute ist es soweit: betterplace legt 22% auf deine Spende drauf.
    Je mehr wir heute einsammeln, desto mehr können wir gemeinsam bewirken: Spende für unsere Projekte auf betterplace.org:
  • Update Toiletten im Jungen-Haus fertiggestellt
    Im Mai starteten wir das Fundraising für die Erweiterung der Sanitäranlagen in Fatou Gayes Kinderhaus. Denn für die stark gewachsene Anzahl Jungen waren einfach nicht genügend Waschräume da. Wir konnten mit 30.000 Dalasi den Baubeginn finanzieren. Mittlerweile sind die Toiletten und Duschen fertiggestellt. Die Gelder dafür warb Fatou bei zwei belgischen NGO ein: NEMA Belgium … Weiterlesen: Update Toiletten im Jungen-Haus fertiggestellt
  • Update: brandverletzte Isatou
    Im Juni hatten wir euch um Spenden für die kleine brandverletzte Isatou gebeten – Jetzt können wir berichten, dass die Behandlung sehr gut verläuft, sodass die Kleine schon nach Hause entlassen werden konnte. Am langsamsten heilen ihre Hände, die sie schützend vor sich gehalten hatte. Aber auch diese Wunden sind bald Geschichte. Herzlichsten Dank an … Weiterlesen: Update: brandverletzte Isatou
  • Steigende Lebensmittelpreise
    Anfang September ist es wieder soweit: Wir übergeben ca. 1.800 Euro Spendengelder an Fatou Gaye und ihr Kinderzentrum in Kunkujang Keitaya. Hier leben ca. 170 (Waisen-)Kinder, für die zuhause nicht gesorgt werden kann. Bei Fatou werden sie satt, gehen in Schulen und sind medizinisch versorgt. 70% der Kosten tragen Spendern*innen und Spender wie du und … Weiterlesen: Steigende Lebensmittelpreise
  • Heute ist der Internationale Tag der Erinnerung an Sklavenhandel und dessen Abschaffung
    Heute ist der Internationale Tag der Erinnerung an Sklavenhandel und dessen Abschaffung. Er wurde 1998 von der UNESCO ins Leben gerufen. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verbietet die Sklaverei, dennoch leben laut UNESCO weiterhin Millionen Menschen unter Bedingungen, die der Sklaverei nahekommen. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen gegen Ausbeutung setzen.
  • HEUTE: WELTTAG DER HUMANITÄREN HILFE
    Unser Verein grüßt alle Helferinnen und Helfer, die sich oft unter den schwierigsten Bedingungen ohne viel zu fragen für Menschen in akuten Notlagen einsetzen. Der heutige Aktionstag ist eurer wertvollen Arbeit gewidmet. Unsere Vereinsmitglieder sind schon oft in akuter Not fest an der Seite Betroffener gewesen. Z.B. wenn Häuser von Patenkinder eingestürzt sind oder mittellose … Weiterlesen: HEUTE: WELTTAG DER HUMANITÄREN HILFE
  • Malaria
    Die WHO sagt: Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist von Malaria bedroht. Wir sagen: Wir ermöglichen Patient*innen in Gambia einen kostenlosen Test. Und dafür steht unsere Kampagne : https://www.betterplace.org/de/projects/10730…
  • Werde Mitglied
    Unser Verein ist seit 2006 für Gambia aktiv. Von anfangs 7 Mitgliedern sind wir auf aktuell 153 Mitglieder gewachsen. Zu unserem ersten Projekt, Schulpatenschaften, haben sich 5 feste Schul- und Kindergarten-Partnerschaften gesellt, für die wir in unzähligen Aktionen Spendengelder sammelten und sammeln. Um das alles noch viele Jahre koordinieren und finanzieren zu können, werben wir … Weiterlesen: Werde Mitglied
  • Malariahilfe: Weitere Spendensumme für Tests übergeben
    Mit Beginn der Regenzeit hat uns die Spendenplattform betterplace.org erneut mit einem thematischen Newsletter unterstützt, der eine zweite Spendenwelle auslöste. Diese unglaublich wertvolle Unterstützung hilft uns, außerordentlich gut dabei, Malariavorbeugung und -behandlung in allen unseren Projekten vorantreiben zu können. So haben wir im Juli insgesamt 700 Euro an Fatou Gayes Klinik in Kunkujang Keitaya ausgezahlt. … Weiterlesen: Malariahilfe: Weitere Spendensumme für Tests übergeben
  • Malariahilfe: Moskitonetze gespendet
    Aus betterplace-Spenden haben wir seit Mai für insgesamt 113 Haushalten in Faraba Sutu und Sareh Maria Dobo Moskitonetze gekauft. Kleine Netze kosten ca. 7 Euro, große ca. 10 Euro – oder ein Drittel eines durchschnittlichen Monatsgehalts in Gambia. Außerdem starten wir vorbereitet in die Regenzeit, der Malaria-Hochsaison: Aus betterplace-Spenden haben wir letzte Woche für ca. … Weiterlesen: Malariahilfe: Moskitonetze gespendet
  • Juni 2023: Kurzbericht Gerd Blattner-Scholz & Christine Scholz aus Faraba Sutu
    Bei der Ankunft waren alle Kids in den Klassenräumen beim Unterricht. Zurzeit 65 Jungen und 50 Mädchen. In 3 Klassen wurde mit Laptop und Bildverstärker unterrichtet. Die Klassenräume waren in guten Zustand. Der alte Wasserbehälter ist abgebaut, nur der Unterbau war noch da, ist aber schon im Abbau.  Der Garten war mit einem Zwiebelbeet angelegt … Weiterlesen: Juni 2023: Kurzbericht Gerd Blattner-Scholz & Christine Scholz aus Faraba Sutu
  • Sareh Marie Dobo: Neubau des Kindergartens jetzt mit Dach
    Wie bedanken uns bei Thomas für seine Geburtstagssammlung zur Unterstützung des Wiederaufbaus vom Kindergarten Sareh Marie Dobo. Durch diese und weitere Spenden konnten wir rechtzeitig die Fenster und Türen bestellen und sind optimistisch, dass der Rohbau nun in der Regenzeit geschützt ist. Wir hoffen im Oktober mit den Fußböden und Malerarbeiten fortzufahren und spätestens im … Weiterlesen: Sareh Marie Dobo: Neubau des Kindergartens jetzt mit Dach
  • Pateneltern gefunden!
    Update: Unsere 10 Kandidat*innen ab Schuljahr 2023/2024 haben alle Pateneltern gefunden. Vielen Dank an alle, die diese Verantwortung übernehmen. Jedes Jahr seit 2006 sponsern unsere GBG-Pateneltern fleißige Kinder, deren Eltern die kostenpflichtigen Schuljahre nicht bezahlen könnten. In diesem Jahr nehmen wir wieder zehn neue Kinder auf der Nordbank in unser Programm auf. Was kommt auf … Weiterlesen: Pateneltern gefunden!
  • Update: brandverletzte Isatou
    Vor einer Woche haben wir euch um Spenden für die kleine Isatou gebeten, die am Kindertag einen Brandunfall hatte. Und jetzt können wir schon DANKE sagen, denn die Behandlungskosten habt ihr unglaublich schnell zusammengetragen. So geht schnelle Hilfe mit dem GBG! Wir sind froh und stolz und übergeben die benötigten Gelder an die behandelnde Klinik. … Weiterlesen: Update: brandverletzte Isatou
  • Notfallhilfe erbeten für 4-jähriges Brandopfer
    Ausgerechnet am Kindertag kam die 4-jährige Isatou einer offenen Feuerstelle zu nahe und zog sich eine Brandverletzung am ganzen Oberkörper zu. Sie liegt jetzt in unserer kooperierenden Klinik. Ihre Behandlung wird ca. 600€ kosten, die die Eltern nicht aufbringen können. Deshalb hat unser Verein umgehend für die initiale Behandlung gespendet. Für die möglichst vollständige Kostenübernahme … Weiterlesen: Notfallhilfe erbeten für 4-jähriges Brandopfer
  • Vorstand: Anja und Daniela sammeln Pfand auf dem Karneval der Kulturen
    Daniela und Anja haben zum Karneval der Kulturen Pfand gesammelt und dieses für medizinische Notfälle gespendet. Wir bedanken uns bei den beiden für die 120,00 Euro, die uns sehr helfen. Eine tolle Aktion, die vielleicht nächstes Mal mehr helfende Hände findet.
  • Rucksack für den Schulanfang
    Wir bedanken uns bei Claudia, die für unsere Schulstarter auf der Nordbank mit viel Liebe zum Detail wundervoll gefüllte Rucksäcke gepackt hat. Natürlich fehlt es auch nicht an Hygieneartikeln und etwas Spaß. Die Kisten sind jetzt gepackt und werden nach Gambia gesendet. Im Oktober sollen dann 50 Kinder diese tollen Rucksäcke inklusive Inhalt bekommen. Wir … Weiterlesen: Rucksack für den Schulanfang
  • SMD: Der Kindergarten hat bald ein neues Dach
    Wir brauchen noch einmal eure Unterstützung, damit der Kindergarten vor der Regenzeit ein Dach bekommt. Vielleicht schaffen wir sogar Fliesen? Wir sind für jeden Euro dankbar.
  • Kunkujang: Neue Moskitonetze für das Darra
    Seit einem Monat erfährt unser Malaria-Projekt auf betterplace.org viel Aufmerksamkeit. Mit der hohen Spendenzahl können wir in diesem Jahr verstärkt in Vorsorge investieren. Was uns wirklich freut! Noch hat Regenzeit nicht begonnen. Wenn wir jetzt viele Moskitonetze kaufen, dann kommen sie noch rechtzeitig zu Vielen, die sich selbst diese einfache Vorsorge am wenigsten leisten können. … Weiterlesen: Kunkujang: Neue Moskitonetze für das Darra
  • Kunkujang Keitaya: Das Jungen-Haus im Darra benötigt Toiletten – Wir bitten um Spenden
    Fatou Gayes sanitäre Infrastruktur ist über das Limit: Ihre 8 Toiletten waren mal für 80 Kinder ausgelegt. Doch aktuell leben ca. 170 in ihrem Darra, davon ca. 100 Jungen. „Denn jetzt sind wir in ganz Gambia bekannt. Jeden Tag bekomme ich Anrufe von Eltern oder Verwandten, die ein Kind in Obhut geben wollen“, sagte Fatou … Weiterlesen: Kunkujang Keitaya: Das Jungen-Haus im Darra benötigt Toiletten – Wir bitten um Spenden
  • Dank für gelungene Fundraising-Aktion
    Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die unsere Spendenaktion „Gehälter für Nannies in Gambia“ so großzügig unterstützt haben! Wir haben insgesamt 1.225 Euro eingenommen. Zusammen mit Spenden aus anderen Quellen haben wir damit unser Ziel erreicht: Wir können für 2 Nanniesdas diesjährige Gehalt sichern und auch gut in ein nächstes Jahr starten.
  • Bericht von Kick Van IJzendoorn und Ans Beuming
    Mai 2023 (Übersetzungen aus dem Niederländischen mit Hilfe des Facebook-Übersetzungsdienstes und mit deepl.com) Heute (13. Mai) mussten wir sozusagen sehr früh aufstehen, denn Rise, der gambische Mitarbeiter des deutschen Vereins Gesundheit und Bildung Gambia e.V., sollte uns um 4.30 Uhr in Duma Sang Sang abholen. Sehr früh sogar, denn an diesem Samstag ging es nach … Weiterlesen: Bericht von Kick Van IJzendoorn und Ans Beuming
  • Flohmarkt Viva Victoria
    Sa., 13.05.2023, Berlin-Lichtenberg, Pfarrstraße. Wir waren zum zweiten Mal auf diesem Flohmarkt dabei und haben insgesamt 145,50 Euro für unsere Projekte eingenommen. Danke an Anja und Daniela.
  • Platz schaffen mit Herz
    Was ist das? „Platz schaffen mit Herz“ bietet eine nachhaltige Möglichkeit der Alttextilien-Spende. Du sendest Otto Deine aussortierten Kleidungsstücke, Taschen, Gürtel und Schuhe portofrei zu. Ist dein Paket bei Otto angekommen, erhälst du einen Votingcode. Damit kannst du unserem Verein deine Stimme geben. Wenn wir unter den 50 am häufigsten gevoteten Vereinen sind, erhalten wir … Weiterlesen: Platz schaffen mit Herz
  • Kunkujang: Ambulanzwagen an Fatou Gayes Klinik gespendet
    Gestern wurde die unglaublich positive Nachricht veröffentlicht, dass Fatous Klinik einen Ambulanzwagen von britischen Staatsbürgern gespendet bekommt. Als „Rainbow Run“-Team sind sie in Großbritannien losgefahren und haben dieses und andere Autos nach Gambia gebracht und gespendet. Der Vater einer der Fahrer wurde während der Covid- Pandemie in Fatous Krankenhaus behandelt; die Spende ist eine Geste … Weiterlesen: Kunkujang: Ambulanzwagen an Fatou Gayes Klinik gespendet
  • Blog – Neuigkeiten aus unserem Verein
    Wir sind auch auf
  • Kalender
  • Post aus den Projekten
  • Einladung zu internationaler Konferenz
    Da hat sich jemand Gedanken gemacht, wie man NGO’s auf Glatteis führen könnte: On behalf of the committee and staff of Youth Organization it is a great pleasure and honor to extend to you a warm invitation to attend the forthcoming international congress meeting on Problems of Unemployment and Global economic crisis eradication. – Namens … Weiterlesen: Einladung zu internationaler Konferenz
  • Medizinische Spenden geteilt
    Wir unterstützen in unserem Netzwerk auch andere medizinische Einrichtung. In diesem Fall ging ein Teil unserer medizinischen Spenden an den Verein ALEX e. V.. Der Verein unterstützt die Menschen in Suwareh Kunda, Gambia 🇬🇲 Westafrika. ALEX hat dort eine Krankenstation errichtet, die in Kürze eröffnet werden kann.
  • Islam – die vorherrschende Religion
    Gebetszeiten Morgens ruft der Muezzin gegen 04:30 Uhr zweimal kurz hintereinander, dann ca. 13:00 Uhr, dann beim Dunkelwerden und ca. gegen 22:00 Uhr ein letztes Mal. Die Gebetszeiten sind heilig. Bitte niemanden während und nach der Waschung ansprechen. Die Gebetszeiten sind in einem Land ohne Arbeitsschutz und ohne Uhren wirklich toll, weil man den eigenen Tagesablauf … Weiterlesen: Islam – die vorherrschende Religion
  • Wäsche waschen (lassen)
    Für alle die länger in Gambia bleiben, als der Koffer Wäsche hergibt, oder in ihrem Koffer lieber Geschenke und Hilfsmittel dabeihaben, hier ein kleiner Tipp. Im Umfeld der Unterkunft und in der Nachbarschaft findet sich schnell eine Hilfe für die Wäsche. Sie wird sicher mit Hand und akkurat gewaschen. Oft verschwinden dabei Flecken, deren Auflösung … Weiterlesen: Wäsche waschen (lassen)
  • Umweltschutz
    Eine Möglichkeit ist natürlich immer die leeren Behälter mit zurück zu bringen und in Deutschland getrennt zu entsorgen. Für das Haare waschen sind Trockenshampoo oder Haarseife eine Alternative zu Shampoo in Plastikbehältern. Beides sollte mit Essig oder Zitrone nachgespült werden. Beides kann man leicht vor Ort kaufen. Für die Zahnhygiene sind Zahnputztabletten statt Zahnpasta möglich. … Weiterlesen: Umweltschutz
  • Trinkgeld und Dankeschön-Paket für Putzkräfte
    In Gambia liegt das durchschnittliche Gehalt bei 40 – 100 EUR. Servicekräfte verdienen eher im unteren Teil. Das schwankt etwas je nach Lage des Restaurants oder Hotels. Aber oft liegt das Gehalt um die 2.000 Dalasi. Das sind ca. 36 EUR bei einem Kurs von 1:55. Ein Trinkgeld von 50 – 100 Dalasi sind für … Weiterlesen: Trinkgeld und Dankeschön-Paket für Putzkräfte
  • Toiletten
    Außerhalb der Hotels gibt es verschiedene Toiletten-Typen in Gambia: zum Teil sind sie zum Hinhocken, z. T. sind es die uns auch bekannten Toilettenschüsseln. In jedem Fall sollte man immer damit rechnen, dass es kein Toilettenpapier gibt. Stattdessen wird man einen Bottich mit Wasser und einen Henkelkrug oder ähnliches vorfinden. Damit spült man sich ab. Dafür … Weiterlesen: Toiletten
  • Süßigkeiten: Nicht verschenken
    Wenn möglich verschenkt keine Süßigkeiten, weil besonders im Landesinneren viele Menschen sich keine Zahnbürsten und Zahnpasta leisten können. Die Zahl der Kinder mit sehr schlechten Zähnen, die uns in den letzten Jahren begegnet sind, ist dramatisch gestiegen. Es gibt zu wenig Zahnmediziner, die für die Bevölkerung bezahlbar sind. Verschenkt also bitte keine Süßigkeiten, lieber Zahnbürsten … Weiterlesen: Süßigkeiten: Nicht verschenken
  • Notfall: Augustine, Lehrer aus Faraba Sutu.
    Wir wenden uns an euch mit einer Herzensangelegenheit. Unser Lehrer Augustin im Kindergarten Faraba Sutu ist schwer erkrankt. Die Ergebnisse vom CT und den anderen Untersuchungen haben den Vorstand schwer erschüttert. Wir sind in großer Sorge um Augustin und wissen noch nicht, ob überhaupt eine Chance auf Heilung besteht. Dennoch – oder gerade deswegen – wollen wir ihm die bestmögliche Versorgung zukommen lassen. Seit Mitte Februar befindet sich Augustine, ein Lehrer aus Faraba Sutu, erneut in Behandlung.
  • Sicherheit
    Gambia ist nicht gefährlich. Es gibt jedoch auch Diebstähle. Deshalb bitten wir um einfache Kleidung, wenig Schmuck und keine teuren Reisebegleiter (Technik, Luxus). Soweit es möglich ist, bitte keine teuren Smartphones, Laptops, Kameras oder volle Brieftaschen deutlich zeigen.  Bankabhebungen und große Auszahlungen in Projekten sind grundsätzlich zu zweit mit vorher dafür präparierten großen und alt … Weiterlesen: Sicherheit
  • Schenken
    Die Kinder, die an der Straße auf Touristen warten und nach „Minti“, Football oder Pen fragen, gibt es gerade in Touristenregionen sehr oft. Wenn ihr etwas verschenken wollt, fragt besser euren Fahrer des Vertrauens, wo man sinnvoll helfen kann. Und womit. Meist kennt jede*r eine Schule oder einen Ort, wo Kinder Fußball spielen und sich … Weiterlesen: Schenken
  • Rauchen, Cannabis
    Es gibt seit 2019 in Gambia eine neue Raucherregelung. Danach darf öffentlich nicht mehr geraucht werden. Laut Berichten vor Ort und Recherche „Gambia non Smoking “ gilt offiziell ein totales Rauchverbot, besonders in den Hotels, am Pool, am Strand und innerhalb der Hotelareale und -zimmer. Auch in den meisten Restaurants gilt ein Rauchverbot ausgesprochen. Auf … Weiterlesen: Rauchen, Cannabis
  • Nein-Sagen ist unhöflich
    Für uns ist ein „Nein“ eine klare Aussage, in Gambia ist das schlicht unhöflich. Wenn du etwas nicht kaufen will, sage besser „Vielleicht morgen“ oder „Ich habe kein Geld dabei“. Der Inhalt der Aussage wird richtig verstanden, ohne dass eine Seite ihr Gesicht verliert.
  • Lautstärke
    Musik läuft zwischen dem letzten und dem ersten Gebet, es gibt selten Ruhe. Immer sind Trommeln, Freude und Musik zu hören. Wer nachts seine ultimative Ruhe braucht, muss Ohropax mitnehmen oder kann in Gambia nicht ankommen.
  • Kleidung
    Gambia ist ein muslimisches Land und das solltet ihr bei eurer Wahl der Kleidung bedenken. Wenn ihr nicht gerade am Strand seid, solltet ihr auf Miniröcke und Tops verzichten. Es wird euch niemand etwas sagen, wenn ihr es doch tragt, aber das sind vermeidbare Fehltritte. Mit einer respektvollen Kleidung werdet ihr anders auf die liebenswerten … Weiterlesen: Kleidung
  • Handy, Mobiltelefon
    Das Mitbringen deines Smartphones ist eine gute Idee – bitte bringe dir auch gern ein Ersatzgerät mit, dass du am Ende deiner Zeit einfach verschenkst, wenn du es nicht gebraucht hast. Wenn du es doch brauchst, wirst du froh sein, den Kontakt nach Hause halten zu können. Du kannst einfach die lokale SIM-Karte einlegen, Prepaid-Telefonguthaben … Weiterlesen: Handy, Mobiltelefon
  • Gut gemeint – nicht gut gemacht
    Eine Begegnung auf Augenhöhe ist uns in den Projekten wichtig. Daher ist es notwendig erst einmal anzukommen bevor man mit gut gemeinten Ratschlägen oder Verbesserungsvorschlägen um die Ecke kommt. Oftmals liegt der Grund, in der ein oder anderen Art Dinge zu regeln, schlichtweg an der Verfügbarkeit der Materialien. In Gambia ist Improvisation oft alles. Wenn … Weiterlesen: Gut gemeint – nicht gut gemacht
  • Grüßen und Begegnen
    In Gambia ist das Grüßen sehr wichtig. Jemandem um etwas zu bitten oder nur nach dem Weg zu fragen, ohne gegrüßt zu haben und sich dabei nach dem Wohlbefinden zu erkundigen, ist ein „Geht gar nicht“. Häufig bestehen ganze Konversationen nur aus Grußformeln. Das ist ein Zeichen der Freude und Wertschätzung – vermutlich auch der … Weiterlesen: Grüßen und Begegnen
  • Geld
    Die gambische Währung ist Dalasi (GMD). 1 EUR sind ungefähr 35 – 65 GMD. Ein Trick, um die Umtauschrate schnell zu berechnen: wir teilen durch 50 als Mittelwert der Kurse. Beispiel: 7.000 GMD – Geteilt durch 50 sind 140 EUR. Einfacher ist der Rechenweg anders herum. Wir raten beim Umtausch und Geldzählen zum Packen von … Weiterlesen: Geld
  • Fotografieren und Persönlichkeitsrecht
    Bitte fotografiere Menschen nur mit deren Einverständnis. Hierzu reicht ein kurzes Nicken und Zeichen auf euer Handy oder den Fotoapparat. Im Islam gibt es ein Bilderverbot, und auch wenn das kaum beachtet wird im Smartphone-Zeitalter, so möchte man doch keinen Anlass zu Streit bieten. Euch wird niemand verhaften, es sei denn, ihr versucht militärische oder … Weiterlesen: Fotografieren und Persönlichkeitsrecht
  • FGM / Beschneidung
    Der Kampf gegen die Beschneidung von Frauen in Gambia braucht Geduld und viel Kraft. Dieser Kampf wird in Gambia durch gambische Aktivist*innen geführt. Wir unterstützen diesen Kampf durch Bereitstellung von Lehrmaterial und Geldspenden für die Durchführung von Seminaren. Ca. 50% aller gambischen erwachsenen Frauen sind vermutlich beschnitten. Bitte bringe das Thema nur ins Gespräch, wenn … Weiterlesen: FGM / Beschneidung
  • Essen
    Essen ist eine Gemeinschaftsangelegenheit. Nur besonders wichtige Menschen bekommen Essen für sich allein und vor allen anderen. Aber im Allgemeinen wird aus einer großen Schale, die traditionell auf dem Fußboden steht, natürlich auf einer Decke, gemeinsam gegessen. Darum hockt man sich mit mehreren Leuten und beginnt gemeinsam. Wer keinen Löffel hat, nimmt die rechte Hand … Weiterlesen: Essen
  • Chef vom Dorf: Der Alkalo
    Die Struktur eines gambischen Dorfes ist anders als wir es kennen. Der „Chef“ eines Dorfes oder einer Nachbarschaft (die früher Dorf war) wird Alkalo genannt. Er ist normalerweise der älteste Mann des Dorfes oder der älteste Mann der Gründungsfamilie des Dorfes. Jede Dorffamilie gehört zu einem Linienclan, der zum Beispiel in Mandinka Kabillo genannt wird. … Weiterlesen: Chef vom Dorf: Der Alkalo
  • Aufstehen – Der Morgenruf
    Sei dir bewusst, dass das Leben früh mit dem Sonnenaufgang durch den Ruf des Muezzin beginnen wird. Er ruft morgens zweimal kurz hintereinander zwischen 04:30 und 05:30 Uhr. Niemand erwartet, dass du dich dem Gebet anschließt. Nach wenigen Tagen wird dir der Ruf vermutlich vertraut vorkommen und dich schlafen lassen.
  • Augen/Blicke
    Wir Europäer erwarten, dass man uns in die Augen sieht. Nicht umsonst gibt es den Spruch „das Auge ist die Tür zur Seele“. In Gambia ist es aber unhöflich, wenn man einem Fremden direkt in die Augen sieht. Seid darauf gefasst und bitte nicht beleidigt, wenn euch nicht jede*r direkt ansieht. Es ist eine typisch … Weiterlesen: Augen/Blicke
  • Low Profile Scamming
    Wenn man sich nett am Strand unterhält oder auf Instagram oder Facebook über dies & jenes schreibt; wenn man die ärmlichen Lebensverhältnisse Gambias sieht und dann eine zurückhaltende Bitte nach etwas Schulgeld kommt – ist das schon Scamming? Eine schwierige Frage. Wenn sich zwischen viele angenehme Chats immer mal der Wunsch nach einem Fahrrad für … Weiterlesen: Low Profile Scamming
  • Scamming-Profile
    Scammer unterteilen Portemonnaie-Besitzende in verschiedene Kategorien: Der Anpacker berichtet gerne von Mann zu Mann, wie er sein Leben trotz widriger Umstände geduldig meistert. Plötzlich jedoch kommt eine richtig miese Widrigkeit dazwischen (Familienmitglied im Sterben, Wohnung gekündigt, etc. pp). Oder man entwickelt gemeinsam eine Idee zur allgemeinen Lageverbesserung (Hühnerfarm eröffnen, Taxi kaufen, Brunnen bohren etc. pp). … Weiterlesen: Scamming-Profile
  • Wie arbeiten Scammer
    Allen Scammern ist gemeinsam, dass man sie sowohl im Internet als auch im echten Leben trifft. Immer beginnt alles wunderbar unkompliziert mit einer netten Chateinladung, einem humorvollen Kommentar, einer bevorzugten Behandlung am Strand oder einem wissenden Gespräch unter Männern. Scammer haben gefühlt immer Zeit und sind gefühlt immer online. Ihre „Informationen“ sind gerade gut genug, … Weiterlesen: Wie arbeiten Scammer
  • Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich den Kontakt abbreche?
    Nein. Scamming ist vom Prinzip her wie ein Haustürgeschäft – geht irgendwo eine Tür zu, öffnet sich im nächsten Moment eine andere. Würde Kontaktabbruch zu ernsthaften Schwierigkeiten auf Seiten der Scammer führen, wäre das Geschäftsmodell tot. Es lebt aber zäh und äußerst erfolgreich fort und fort. Das können wir als Verein aus eigenem Erleben bestätigen: … Weiterlesen: Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich den Kontakt abbreche?
  • Love-Scamming
    Heute berichte ich über Love- oder Romance-Scamming. Der Begriff mag neu sein, die Masche hingegen ist von altersher als Heiratsschwindel bekannt. Berichten möchte ich hier von meinen Afrika-basierten Erfahrungen mit Love-Scamming.  Doch das Phänomen ist weltweit verbreitet. Vermutlich ist es eine der erfolgreichsten Betrugsmaschen überhaupt, ist doch ein hohes Maß allzu menschlicher Emotionen im Spiel, … Weiterlesen: Love-Scamming
  • Geschäftsvorschlag
    Kürzlich erreichte mich ein richtig gut gemachtes Geschäftsangebot. Nicht so etwas Plumpes, wie die Millionen eines  Prinzen, eines Generals oder eines verstorbenen Samariters. Nein, es ging um ein ökologisch und ökonomisch korrektes Handelsgeschäft. Das traf ganz genau in mein grün-soziales Herz, sodass ich im allerersten Moment tatsächlich dachte, dies sei eine an mich persönlich gerichtete … Weiterlesen: Geschäftsvorschlag
  • Brunnenbau
    Dieses Scamming ist schon ganz schön ausgefeilt, erfordert einige Erfahrung und Hintergrundrecherche, um als Betrug entlarvt zu werden. Denn die Geschichte lässt sich leicht aufbauen und schwer widerlegen: Der Scammer fotografiert einfach ein Stück trockenen Landes und sagt, schau mal, wie knapp das Wasser bei uns ist. Nicht mal gelogen. Brunnenbau ein gängiges Handwerk, sodass … Weiterlesen: Brunnenbau
  • Verhaftet wegen Feuerholz sammeln
    Gerade kommt die alte, vergessen geglaubte Feuerholz-Geschichte wieder verstärkt in den Umlauf, und die geht ungefähr so: „Normalerweise ernähre ich mich und meine verwaisten Geschwister, indem ich etwas Feuerholz sammele und dann verkaufe. Aber letztes Mal war da plötzlich Polizei und hat mir das verboten. Sie wollten mich sogar ins Gefängnis stecken. Ich musste bei … Weiterlesen: Verhaftet wegen Feuerholz sammeln
  • Die Hühnerfarm
    „Hühnerfarm“-Scamming ist ein Dauererfolg bei Scammern aller Kontinente. Es gibt verschiedene Varianten; wir konzentrieren uns auf die, die wir aus Gambia kennen. In 2014 war eines unserer Vereinsmitglieder für längere Zeit auf Familienbesuch in Gambia. Ziemlich von Anfang an versuchte sich ein junger Mann unentbehrlich zu machen, was ihm auch gelang. Denn für manche Aufgaben … Weiterlesen: Die Hühnerfarm
  • Reisanbau als Projekt
    Was der Scammer schreibt, ist vage, aber herzzerreißend: Mein Dorf hat Hunger, wir wollen nicht mehr hungern. Wir wollen als Dorfgemeinschaft ein Reisanbau-Projekt starten. Bitte gib uns Geld, um Land und Geräte zu kaufen. Was wir sagen: Jedes gambische Dorf in geeigneter Lage baut Reis seit Jahrhunderten an. Denn Reis ist Grundnahrungsmittel Nummer 1. Es … Weiterlesen: Reisanbau als Projekt
  • Medikamente
    Heute wollen wir über Medizin-Scamming berichten. Denn oft schreiben uns Menschen an, die scheinbar händeringend um Geld für lebensrettende Medikamente, Untersuchungen oder Operationen gebeten werden. Gerade diese Art Scamming setzt sehr auf Emotionalität und Zeitdruck und drängt die Angeschriebenen bewusst  in ärgste moralische Ecken. Ein häufig dargestelltes Szenario klingt ungefähr so: Unsere Eltern sind tot, … Weiterlesen: Medikamente
  • Lebensmittel
    Beim Lebensmittel-Scamming geht es ungefähr so weiter: Es handelt sich anfangs um eine recht geringe Summe, die ich schon mal verschmerzen könnte. Zumal ich nichts von den Preisen „dort“ weiß. Aber in den Nachrichten höre ich permanent, wie hungrig die Menschen „dort“ generell sind. Die vorgeschlagene Summe klingt plausibel. Ich überweise… In Gambia kostet ein … Weiterlesen: Lebensmittel
  • Kinderbuch: Aliou Löwenherz und der Dinosaurier
    Der dino-begeisterte Aliou hat eine Traumwolke, mit der er überall hin fliegen kann. Dieses Mal landet er im Zeitalter des Jura und findet erstaunliche Freunde an Land, zu Wasser und in der Luft.